Tolle Erfolge beim Marktlauf 2011
wil 31.05.2011 - 07:55Am diesjährigen Marktlauf nahm zwar nur eine kleine Gruppe unserer Schule teil, die sich dafür aber sehr erfolgreich präsentierte. Wie schon im vergangenen Jahr kamen die Sieger der ersten zwei Läufe (Schüler und Schülerinnen Jahrgang 1996 bis 1999) aus unserer Schule – und zwar Lukas Kühnert und Anina Vanessa Wagner. Außerdem gelang Niclas Tkotsch mit seinem 3. Platz ebenfalls ein Sprung aufs Treppchen. Herzlichen Glückwunsch – wir sind sehr stolz auf diese Leistung! Allen weiteren Teilnehmern gilt ebenfalls ein großes Dankeschön für ihren Einsatz: Johannes Weißbach, Kai Sonntag, Kevin Hösel und Kenny Zinke.
Lukas Kühnert nahm im Anschluss an den 1,5 km Schülerlauf noch die 5 km-Strecke in Angriff und belegte in seiner Altersklasse einen beachtlichen 4. Platz.
Jäger, Sportlehrerin

Erfolgreiches Abschneiden unserer Leichtathleten in Hohenstein-Ernstthal
wil 31.05.2011 - 07:46Wie bereits in den vergangenen Jahren erreichten unsere Leichtathleten bei der Vorrunde in Hohenstein-Ernstthal sehr gute Ergebnisse. Fast alle qualifizierten sich für die nächste Runde am 10.06.2011. Auf dem Siegerpodest standen:
Grillfest mit polnischen Freunden
wnf 25.05.2011 - 08:14
Am letzten Abend des Besuches der Schüler aus dem polnischen Kluczbork bei uns in Limbach-Oberfrohna fand im Feriendorf „Hoher Hain“ ein kleines Grillfest statt. Gemeinsam ließen Schüler und Lehrer und einige Mitglieder des Bundes der Vertriebenen die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren. Einmütige Meinung war, dass die Tage in Limbach–Oberfrohna sehr schnell vergingen und die polnischen Kinder gern noch länger geblieben wären. Zum Glück wird es ein Wiedersehen geben, denn im nächsten Schuljahr werden die Schüler der Gerhart-Hauptmann-MS zum Gegenbesuch nach Kluczbork fahren. An dieser Stelle sei den Mitgliedern des BdV gedankt, die mit den Kindern eine Tagesfahrt nach Augustusburg planten und durchführten.
Die Schulleitung
Comenius-Projekt "Hände reichen über Grenzen"
wil 03.05.2011 - 13:05Nun ist es e ndlich soweit: 10 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen aus Kluczbork/Polen kamen am 02.05.11 in Limbach-Oberfrohna wohlbehalten an und bezogen ihre Quartiere im Feriendorf „Hoher Hain“.

Am 03.05.11 lernten sie unsere Schule kennen. Der offiziellen Begrüßung in der Aula durch die Schulleiterin und durch Herrn Oberschelp als Vertreter der Stadt Limbach-Oberfrohna folgte ein Rundgang durch die Schule. Betreut werden die polnischen Gäste durch 11 Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen. Die Kinder erklärten ihren neuen Freunden die Zimmer und den Unterricht, der dort stattfindet.

Neben dem Schulbesuch erwartet unsere Gäste bis zum 11.05.11 ein buntes Programm. So stehen zum Beispiel ein Besuch im Limbacher Tierpark (Professor Eulenberger übernimmt persönlich die Führung), Baden im Limbomar, Bowling in der Jahnburg Niederfrohna, ein Besuch der Wetzelmühle Niederfrohna, das Kennenlernen einer Waldenburger Töpferei, sportliche Betätigung im Kletterwald Rabenstein und ein Ausflug nach Meißen auf dem Plan. Einen Tag in Augustusburg übernehmen freundlicherweise die Mitglieder des Bundes der Vertriebenen, die auch maßgeblichen Anteil am Entstehen dieses Projektes haben. Wünschen wir unserem Projekt ein gutes Gelingen!
Die Schulleitung
Zusammenarbeit mit der Continental AG
wil 20.04.2011 - 12:01In diesem Schuljahr gab es eine Neuauflage der Arbeitsgemeinschaft „Come to Conti“ für die Schüler der Klassen 9. In 10 Nachmittagsveranstaltungen a 2 Stunden machten sich 22 „Freiwillige“ mit verschiedenen Arbeitsplätzen und Berufen innerhalb des Unternehmens vertraut. Am 19.04.2011 fand die Abschlussveranstaltung im Unternehmen statt.
Hilfe für japanische Katastrophengebiete
wnf 10.04.2011 - 18:51Am 21.3.2011 führte die Klasse 6b mit Unterstützung von 3 Muttis einen Pizzabasar durch. Die leckeren Stückchen wurden in den Pausen verkauft und ein Erlös von 39.00 Euro stand am Ende dieser Aktion zu Buche. Geplant war, dieses Geld für die bevorstehende Klassenfahrt zu nutzen. Als jedoch in der Klasse über die genaue Verwendung diskutiert wurde, kam auch ein anderer Vorschlag auf, der die Anteilnahme der Schüler an den Folgen der verheerenden Naturkatastrophe in Japan verdeutlicht. „Wir könnten das Geld doch auch spenden“, schlug Monty L.vor. Viele fanden die Idee toll und sofort wurde überlegt, wie noch mehr Geld zusammen kommen könnte. Selbst gemalte Spendenplakate wurden im Schulhaus verteilt und schon am nächsten Tag klapperten die ersten Euros im Spendenschwein, das Michelle B. mitgebracht hatte, und mit dem die Schüler nun in der Schule unterwegs waren. Das Ergebnis dieser Sammlung kann sich sehen lassen. 140.00 Euro wurden auf das Konto von „World Vision- Zukunft für Kinder“ überwiesen. Wir sind sicher, dass unsere Spende helfen kann.
Klasse 6b und Frau Freitag
England 2011
wnf 31.03.2011 - 13:07
Steilküste
Traditionell weilten unsere beiden neunten Klassen für eine Woche in England. Bei herrlichem Wetter war es natürlich gleich noch einmal so schön, erlernte Englisch-Vokabeln anzuwenden. Besonders in den Gastfamilien war dies vonnöten. Viele schöne Erlebnisse, wie z.B. der Musical-Besuch, die Besichtigung des Towers inklusive der berühmten Raben oder die Klippenwanderung bei strahlendem Sonnenschein und herrlicher Sicht, werden unseren Schülern lange in Erinnerung bleiben.
Die Begleitlehrerinnen
Das war der Schneetag 2011
wnf 22.03.2011 - 06:50Schüler der Klassen 5 bis 9 waren zu Besuch bei den Eispiraten Crimmitschau

… und zum Skilager in Oberwiesenthal.

Anmeldungen für die neuen Klassen 5
wil 16.03.2011 - 14:26Für das kommende Schuljahr wurden an unserer Schule 50 Mädchen und Jungen für die zukünftigen Klassen 5 angemeldet. Wir bedanken uns bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Wilske, Schulleiterin
Oberfrohnaer Mittelschüler gewann Lesewettbewerb auf Kreisebene
wnf 16.03.2011 - 14:22Keiner liest schön wie Benjamin
Limbach-Oberfrohna (ABU). Benjamin Neumann ist zwölf Jahre alt und geht in die Klasse 6b der Gerhart-Hauptmann-Schule. Seinen Lehrern ist er als sehr guter Leser bekannt: „Benjamin liest sich gut in verschiedene Rollen ein, kann sich in die Inhalte der Texte hinein versetzen", bestätigt seine Deutschlehrerin Monika Freitag. Benjamin bleibt trotz des vielen Lobs in den letzten Wochen sowie nach drei Siegen ausgesprochen gelassen: „Ich hätte das alles nicht geschafft, wenn ich Gott nicht um Hilfe gebeten hätte", ist er bescheiden. „Außerdem denke ich, dass ich diese aufregende Zeit ganz gut verkraftet habe."

Benjamin Neumann freut sich über seine Urkunde. (Foto: Büchner)
Alles begann, als er im Dezember zunächst Klassenbester im Vorlesen, anschließend Sieger der beiden 6. Klassen wurde. Das qualifizierte ihn für die Teilnahme beim Kreisentscheid innerhalb des bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Glauchau: „Inklusive Autorenvorstellung hatte man drei bis fünf Minuten Zeit, die Jury zu überzeugen", erinnert er sich. „Vor Aufregung hab ich den Autor vergessen, aber mit dem Lesen meines Fremdtextes hab ich alles in den Wind geblasen", schwärmt er nachträglich von seiner eigenen Leistung.