Ostergrüße
slt 09.04.2020 - 11:42Wir wünschen allen Schüler*innen und ihren Familien frohe Ostern, einen
fleißigen Osterhasen und weiterhin alles Gute.
Bleibt gesund und optimistisch.
Wir wünschen allen Schüler*innen und ihren Familien frohe Ostern, einen
fleißigen Osterhasen und weiterhin alles Gute.
Bleibt gesund und optimistisch.
Liebe Schüler*innen, Liebe Eltern,
hier finden Sie den Brief unseres Kultusministers Christian Piwarz.
Es gibt die Möglichkeit, die Vokabeln selbstständig zu wiederholen. Geht dabei auf die Website: www.phase6.de/homeschool. Hier könnt ihr euch kostenlos registrieren. Ihr gebt einfach das jeweilige Englischbuch ein und könnt loslegen. Vielleicht eine lustigere Art Vokabeln zu wiederholen. Diese Seite ist keine Pflicht, nur eine andere Möglichkeit sich mit Vokabeln zu befassen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die ersten zwei Wochen selbständigen Lernens und „Wir bleiben Zuhause“ sind fast vorbei. Wir hoffen Ihr seid immer noch motiviert und frohen Mutes. Auch wenn die Zeiten für alle eine Herausforderung sind, wollen wir uns gegenseitig zeigen, dass wir aneinander denken und uns unterstützen!
Deswegen starten wir einen Aufruf an Euch!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
durch Anordnung des Sächsischen Kultusministeriums ergeben sich leider einige Veränderungen in der Berufsorientierung.
Absage:
Seit heute, 23.03.2020, ist die Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kraft. Für die Rückgabe von Lernaufgaben an die Schule/Lehrer bedeutet das:
„Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern dürfen die häusliche Unterkunft nicht mit der Begründung verlassen, Lernmaterialien abzugeben bzw. zu verteilen“.
Gelöste Aufgaben können deshalb nur noch auf elektronischem Wege an die entsprechenden Fachlehrer versandt werden. Nur im äußersten Notfall sollten die Aufgaben per Post in die Schule geschickt werden, da die Lehrer auch zu Hause bleiben sollen.
Die Schulleitung
Liebe Schüler*innen,
hier findet Ihr viele weitere Angebote um euer Wissen zu erweitern, trotz, oder gerade wegen der unterrichtsfreien Zeit. Schaut rein und klickt euch durch spannende Videos!
ARD: Gut
zu Wissen
Der ARD Alpha sendet jeden Tag von 09:00 bis 12:00 Uhr ein Schulprogramm für
alle Alterklassen. Den Livestream findet Ihr hier
Auch Planet Schule bietet zahlreiche
Videos und Multimedia-Elemente für alle Alterstufen an.
Das ZDF hat ein Virtuelles
Klassenzimmer angelegt, in dem ihr zu allen Fächern Lernvideos findet. Auf
dieser Seite findet Ihr auch Angebote der Schulbuchverlage.
UPDATE: Herr Feichtmayer hat auch noch einen tollen Tipp von der Uni
Halle mitgebracht!
Prof. Dr. Martin Lindner bietete in Zusammenarbeit mit MDR Wissen Montag bis
Freitag jeweils um 11 Uhr eine digitale Schulstunde rund um das Thema Biologie
an. Euch erwarten spannende Exkurse in unterschiedlichste Themenbereiche. Macht
mit! Es lohnt sich. Die Seite findet Ihr unter hier: MDR
WISSEN #Gernelernen
WICHTIG: BITTE SCHAUT REGELMÄßIG AUF DIE SEITE, ES WIRD WÖCHENTLICH NEUE AUFGABEN GEBEN
Liebe Schüler*innen,
ihr findet ab dem 17.03.2020 erste Aufgaben, die während der Aussetzung der Schulpflicht Zuhause zu erledigen sind. Diesen Aufgabenpool seht Ihr rechts auf der Startseite der Schulhomepage. Die Aufgaben sind nach den Klassen geordnet und alle Lehrer*innen haben für Euch Aufgaben hinterlegt. Jede Woche werden, nach Fächern geordnet, Übungen aufgelistet. Ihr könnt dabei selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge Ihr diese erledigt. Zur Kontrolle schickt Ihr, soweit vom Fachlehrer gefordert, bitte alle gelösten Aufgaben dem/der jeweiligen Fachlehrer*in per Mail zu. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Mails der Fachlehrer*innen findet ihr unter den Aufgaben.
Wenn es Fragen oder Probleme bei der Bearbeitung gibt, wendet Euch vertrauensvoll per Mail an die Lehrer*innen.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Viele Grüße vom Lehrerkollegium der Gerhart-Hauptmann-Oberschule
Liebe Schüler*innen, Liebe Eltern,
während der Zeit vom 16.03.20 – 17.04.20 finden keine Schulveranstaltungen statt. Dazu gehören u.a auch Elternabende, Elternsprechtage aber auch GTAs oder Förderangebote. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Schulleitung