Grüße aus Seifhennersdorf
fei 12.04.2022 - 15:30Vom 04.04. bis 06.04. war es endlich soweit – die erste
Klassenfahrt nach zwei Jahren Pause. Die Klassen 5a und 5b
fuhren zum Osterprojekt nach Seifhennersdorf in den KIEZ
„Querxenland“.
Vom 04.04. bis 06.04. war es endlich soweit – die erste
Klassenfahrt nach zwei Jahren Pause. Die Klassen 5a und 5b
fuhren zum Osterprojekt nach Seifhennersdorf in den KIEZ
„Querxenland“.
Du willst Lehrerin oder Lehrer werden?
Du überlegst noch oder bist auf dem Weg dahin?
Lass dich jetzt auf der neuen
Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
inspirieren.
Endlich ist es soweit und wir haben ein Bild vom Team der
Gerhart-Hauptmann-Oberschule.
Sicherlich sind einige von Ihnen neugierig, wer sich eigentlich hinter dem Namen
des ein oder anderen Fachlehrers verbirgt.
Bild: Daniela Kreher
von links nach rechts
unterste Reihe: Herr Deißner (Praxisberater), Frau Neubert-Winkelmann, Frau
Spindler, Frau Jäger, Frau Magnus (Schulsozialarbeit)
zweite Reihe: Herr Schott, Frau Majer (stellv. Schulleiterin), Frau Wolf, Frau
Scholz, Frau Wilske (Schulleiterin), Frau Hansel
dritte Reihe: Frau Schindler, Frau Gerth, Frau Ahner, Frau Birkeneder
oberste Reihe: Frau Knabe, Herr Feichtmayer, Herr Bott, Herr Sander
es fehlen: Frau Scheffler, Herr Schaarschmidt, Frau Rößler (Sekretariat)
Die Aufgaben und Fächer unserer Lehrerinnen und Lehrer erfahren Sie hier.
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen
Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein
Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 8:00 Uhr, unter folgendem Link zu
erreichen sein: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine.
Im Rahmen des Projekts „Museum in a clip“ verbrachten
Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 6b einen Vormittag im Esche-Museum und
erhielten einen Einblick in die Produktion von Filmen.
Von eigenen Aufnahmen an der Großrundstrickmaschine, über die Bearbeitung am
Tablet bis hin zum Schneiden des Videomaterials konnten die
Kinder alle notwendigen Arbeitsschritte ausprobieren. Einige durften als
Nachwuchs-Reporter durch die Aufnahmen führen. Als besonders
beliebt stellten sich vor allem die ausgestellten Maschinen in Aktion aber auch
der Stammbaum der Familie Esche heraus. In den kurzen Filmen, die auf dem YouTube-Kanal der
Projekt-Website veröffentlicht wurden, zeigen die Schülerinnen und Schüler
das Limbach-Oberfrohnaer Museum aus ihrem Blickwinkel.
07.03. bis 18.03.2022:
Die Abmeldemöglichkeit des Kindes von der Präsenzbeschulung entfällt (Ausnahme: medizinische Gründe).
Es wird 2× wöchentlich getestet. Falls ein Schüler/eine Schülerin einer Klasse ein positives Testergebnis zeigt, wird die gesamte Klasse 5 Tage lang täglich getestet.
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung entfällt (nur im) Unterricht.
Die bereits bekannten Zutrittsbeschränkungen für schulfremde Personen bleiben generell bestehen.
Die Schulleitung
Liebe Eltern der Viertklässler,
am 11.02.2022 erhalten Sie und Ihre Kinder die Bildungsempfehlung. Von da an können Sie Ihre Kinder bis spätestens 04.03.2022 an unserer Schule anmelden.
Bitte laden Sie sich das Anmeldeformular herunter:
Aufgrund der aktuellen Infektionslage reichen Sie die Anmeldeunterlagen entweder mittels Briefzustellung oder persönlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Telefon: 03722/94063) bei uns ein. Unsere Adresse lautet:
Gerhart-Hauptmann-Oberschule Frohnbachstraße 51 09212 Limbach-Oberfrohna.
Folgende Unterlagen reichen Sie bitte ein:
Falls Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns bitte an oder kontaktieren uns per Email: info@ghmslo.de.
Die Schulleitung
Passend zum morgendlichen Winterwetter am letzten
Schultag, schließen wir uns dem Kultusministerium an und wünschen allen
Schülerinnen, Schülern und euren Eltern erholsame Winterferien. Nutzt die
Zeit, um ein bisschen abzuschalten und bleibt gesund!
Am 01.01.2022 kam es zu einem Hausbrand auf der Helenenstraße in
Limbach-Oberfrohna. In Folge dessen wurde das Wohnhaus der Familie einer unserer
Schülerinnen zerstört und somit unbewohnbar. Leider kamen bei dem Unglück
auch die Haustiere der Familie ums Leben.
Zunächst setzten sich selbstverständlich alle Lehrerinnen und Lehrer der
Gerhart-Hauptmann-Oberschule dafür ein, den verloren gegangenen
Unterrichtsstoff zusammenzutragen, damit Siwa schnellstmöglich in den
Schulalltag zurückkehren konnte. Zudem startete die Klassenlehrerin Frau Scholz
einen Spendenaufruf, wobei unser Kollegium und der
Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Oberschule insgesamt
600 € sammeln konnten, die der Familie heute zur Unterstützung überreicht
wurden.
Bereits vergangenen Freitag überraschte der Amerika-Tierpark
Limbach-Oberfrohna und der Tierparkförderverein mit zwei Meerschweinchen und
einem voll ausgestatteten Käfig. Im Rahmen der Tierpark-AG arbeiten die GHS und
der Tierpark Limbach-Oberfrohna eng zusammen.
Ein selbst gestalteter Stoffbeutel mit einem Bild der beiden neuen
Familienmitglieder, der von Frau Münch organisiert wurde, rundete das Geschenk
ab.
Wir wünschen der Familie weiterhin alles Gute für die Zukunft!
Am 17. Januar 2022 fand in der Parkschänke
Limbach-Oberfrohna das Jugendwahlforum zur anstehenden
Oberbürgermeisterwahl statt.
Der Jugendbeirat lud dazu die beiden Kandidaten Gerd Härtig
(Freie Wähler) und Jan Hippold (CDU) ein.
Beide bekamen von den Moderatorinnen Fragen sowohl aus dem Bereich Kinder und
Jugend, sowie unter anderem zu den Themen Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr
gestellt.
Diese Fragen wurden zuvor von Schülerinnen und Schülern der weiterführenden
Schulen in Limbach-Oberfrohna gesammelt. Dabei beteiligten sich auch die Kinder
und Jugendlichen der Gerhart-Hauptmann-Oberschule in den
Klassen 7 bis 10.
Aufgrund der aktuellen Situation fand das Wahlforum digital
statt.
Hier gehts zum Video:
URL: https://youtu.be/zuitneEZcek