Tag der offenen Tür am 13. Januar 2018
wnf 05.01.2018 - 09:18Die Schultüren öffnen sich…..

Die Schüler, das Kollegium sowie der Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Oberschule Limbach-Oberfrohna laden alle interessierten Eltern und ihre Kinder am Samstag, dem 13.1.2018, in der Zeit von 10.00 bis 12.30 Uhr zum Tag der offenen Tür recht herzlich ein. Wir bieten einen umfangreichen Einblick in den Schulalltag unserer alten und doch neuen Einrichtung. Wir wollen Entscheidungshilfe anbieten für die Viertklässler der Grundschulen der Umgebung. In den Fachkabinetten können allerlei Experimente sowohl beobachtet als auch selbst ausgeführt werden und in den Unterrichtsräumen locken Mitmachstationen.. Auch für einen kleinen Imbiss wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf viele neue Besucher, sehen es aber ebenso gern, wenn der Tag der offenen Tür zum Treff für ehemalige Schüler genutzt wird. Natürlich sind auch alle interessierten Limbach-Oberfrohnaer herzlich willkommen. Also Termin bitte vormerken!
Die Schulleitung
Weihnachten
wnf 22.12.2017 - 09:33
Klassenentscheid Vorlesewettbewerb 2017/18
wnf 21.12.2017 - 12:57Am 08. Dezember 2017 fand der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2017/2018 statt. Die drei besten Vorleser und Vorleserinnen, die sich bereits im Klassenverbund beweisen mussten, traten zu diesem Wettstreit an. Der fachkundigen Jury stellten sich in diesem Jahr:
6a | Eric Wulf Feichtmaier |
Lara Kühnert | |
Paula Sandra Lozanski | |
6b | Philip Heidel |
Leon Junghannß | |
Carolin Zohles |
Die Aufgabe der Schüler bestand darin, ein selbstgewähltes Buch vorzustellen und eine Sequenz ausdrucksstark vorzulesen. Die Krönung stellte das Vorlesen eines unbekannten Textes – in diesem Jahr „Tintenblut“ von Cornelia Funke- dar. Die Jury, bestehend aus den beiden ehemaligen Deutschlehrerinnen der GHOS Frau Unger und Frau Freitag sowie den Schülerinnen Finia Jaz Wolf (6a) und Melina Pettrich (6b), kürte einstimmig den Sieger: Leon Junghannß aus der Klasse 6b. Lukas wird unsere Schule beim Regionalentscheid auf Kreisebene vertreten. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg.
Frau Müller/ Frau Goltz Fachlehrerinnen Deutsch




Adventsfest
wnf 11.12.2017 - 12:46
So wie am 1. Dezember das erste Türchen am Adventskalender geöffnet wurde, so öffneten sich gleich mehrere Adventstüren an der Gerhart-Hauptmann-Oberschule um 15.00 Uhr zum jährlichen Adventsfest. Wie jedes Jahr begannen die Vorbereitungen schon kurz nach den Sommerferien. In Grund- und Oberschule wurden dazu fleißig Ideen gesammelt.
Zum Adventsfest gehört auch eine weihnachtliche Stimmung. Wie von Zauberhand haben die schulischen Weihnachtswichtel Korridore und Klassenzimmer rechtzeitig in die richtige Weihnachtsstimmung gebracht.
Was ist Weihnachten ohne die Weihnachtsgeschichte? Das fragten sich auch sich die Grundschüler und ihre Lehrerinnen. Sie übten und probten fleißig. Und es hatte sich gelohnt! In der vollbesetzten Aula wurde aufmerksam dem Spielen, Singen und Tanzen der Schüler zugeschaut und anschließend natürlich nicht mit Applaus gespart.
In den Bastelstuben konnte man Geschenke anfertigen – ob aus Papier, aus Holz oder anderen Materialien – die Auswahl war vielfältig. Der eine oder andere holte sich so ganz nebenbei neue Anregungen zum Nachmachen für zu Hause.
Basteln erfordert Geduld und Stillsitzen. Das ist nicht immer einfach. Aber auch daran wurde gedacht. Das Sportangebot sorgte für einen gelungenen beweglichen Ausgleich. Wer von Zimmer zu Zimmer ging, konnte dem Duft von „Weihnachten“ nicht entgehen. Da gab es Popcorn, Kaffee, Kuchen und andere Leckereien. Hungrig musste keiner den Heimweg antreten, als sich um 18.00 die Weihnachts-Türen schlossen.
Für die Helfer, ob Eltern, Schüler oder Lehrer, war es ein langer und ebenso anstrengender Tag, aber auch ein Tag, der mit der Gewissheit ausklang, dass es allen Spaß gemacht hat. Schön war es, dass ehemalige Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer vorbeikamen zum Schauen, Mitmachen und Plaudern.
Ossig, Fachlehrerin
Erlebnisreiche Tage in Brüssel
wnf 05.12.2017 - 08:23Vom 28.11.2017 bis 02.12.2017 durften Nadine, Cassandra, Luisa und Konstantin aus den Klassen 9 und 10 gemeinsam mit Schülern weiterer Europaschulen in Sachsen informationsreiche Tage in Brüssel verbringen.

Wie arbeitet das Europäische Parlament? Warum brauchen wir den Ausschuss der Regionen? Welche Aufgaben hat ein Botschafter im Ausland? Wie arbeiten Journalisten? – Das waren Fragen, auf die es interessante Antworten gab. Herr Hermann Winkler (EU-Abgeordneter aus Sachsen) erläuterte den Teilnehmern der Reise die Arbeitsweise innerhalb des Parlaments mit seinen 28 Mitgliedsstaaten und beantwortete die Fragen der Schüler. Auf interaktiven Pfaden konnten die Schüler im Parlamentarium die Geschichte des EU-Parlaments erkunden.
Adventsfest
wnf 20.11.2017 - 07:01
Freie Presse: Gericht im Klassenraum - Schüler simulieren Prozess
wnf 19.11.2017 - 06:58Hat ein Diebstahl wirklich stattgefunden oder nicht? Sechstklässler sollten einen fiktiven Fall als Richter und Staatsanwälte lösen. Dabei trugen sie sogar Roben. Nur auf ein bestimmtes Utensil mussten sie verzichten.
Von Steffi Hofmann erschienen in der Freien Presse am 18.11.2017
Klassenfahrt der Klassen 6
wnf 19.10.2017 - 07:55Am 27.9.2017 stiegen 47 gut gelaunte Schüler der Klassen 6 in den Bus
nach Falkenhain/ Kriebstein. Nach einem leckeren Mittag und den Bezug der
Bungalows ging es für die 6b in den Kletterwald und für die 6a ins
Besucherbergwerk nach Schönborn- Dreiwerden.
Biocamp 2017
wnf 19.10.2017 - 07:50Vom 28.8. bis 31.8. 2017 nahmen 11 Schüler aus den Klassen7 und 8 am
diesjährigen Biocamp in Töpelwinkel teil. Schon nach Ankunft im Objekt
begannen die ersten Exkursionen. In einer Forellenzuchtanlage vor Ort wurde den
Schülern der Zusammenhang von sauberen Gewässern und unseren einheimischen
Fischen näher gebracht. Im Anschluss nahmen wir an einer Waldexkursion durch
den Sachsenforst teil. Der Förster erläuterte anschaulich den Aufbau der
sächsischen Wälder und die Aufgaben eines Försters. Dabei wurden verschiedene
Wechselwirkungen zwischen Tieren und Bäumen offen gelegt und die vielfältige
Aufgaben eines Waldes erklärt.