Wer sich weiterentwickeln und etwas erreichen will, der muss neue Türen öffnen…
eine dieser neuen Türen öffnete sich am 11.01.2020 an der
Gerhart-Hauptmann-Oberschule für alle Viertklässler*innen, Eltern und
Interessierte…
Der Tag der offenen Tür startete 09:30 Uhr. Am Eingang wurden die
Besucher*innen von den Schülerlotsen empfangen und konnten sich mit ihnen auf
einen Rundgang durch die Schule begeben. In den einzelnen Zimmern wurden die
Fächer kennengelernt und sich an kniffligen Aufgaben zum Fach probiert. Für
jede richtig gelöste Aufgabe gab es vom jeweiligen Fach einen Stempel, bei acht
gesammelten Stempeln durften diese gegen einen kleinen Preis getauscht werden.
So konnten die Besucher*innen Tieren die englischsprachigen Begriffe zuordnen,
im Musikzimmer einen Rhythmus trommeln, in Geschichte eigene Papierlesezeichen
basteln und spannende Experimente im Physik- und Chemiezimmer ausprobieren. In
der Lehrküche gab es Leckeres selbst gemacht und in der Turnhalle maßen sich
sportbegeisterte Besucher*innen am Hindernisparcours.
Es gab einen Einblick in das GTA-Angebot und der Praxisberater sowie die
Schulsozialarbeiterin beantworteten alle auftauchenden Fragen. Individuelle
Fragen konnten mit den Fachlehrern geklärt werden. Es ist immer wieder schön,
wenn ehemalige Schüler*innen vorbeischauen und auch sonst war ein reger
Besucherstrom zu beobachten.
Ein großer Dank geht an die fleißigen Helfer*innen die für einen reibungslosen Tag gesorgt haben.
In jedem Zimmer wurden die Besucher*innen mit einem
schönen Tafelbild begrüßt.
Überall gab es etwas Neues zu entdecken.
Zahlreiche Aufgaben wurden gelöst und viele
Fachräume erkundigt…
Zum Beispiel das Biologiekabinett, in dem
Mikroskopiert werden konnte…
…oder der Physikraum, wo spannende Experimente
stattfanden.
Im Geschichtszimmer konnten tolle Bauwerke bestaunt
werden.
Und mittendrin gab es immer wieder hochmotivierte
Lehrer*innen, die mit vollem Elan bei der Sache waren :)
In der Aula gab die Gitarren AG einen kurzen Einblick
in ihr Können.
Im Musikzimmer durfte nach einem Rhytmus getrommelt
werden.
Auch die Schulchronik konnte besichtigt werden, sogar
Klassenbücher aus den 1970er Jahren waren darunter.
Zuletzt gab es im Keller noch den Werkraum zu
bestaunen…
… und einen leckeren Snack in der Lehrküche zu
genießen.