Schüleraustausch nach Zlin - ein Tagebuch
Samstag, 14. September 2019
Die Zugfahrt war lang und gemütlich. Dennoch waren wir alle froh endlich da zu
sein. Unsere Gastkinder standen bereits am Bahnsteig. Ich wurde einem Mädchen
namens Zuzana zugeteilt.Wir fuhren mit dem Bus zu ihr nach Hause. Sie wohnte am
Stadtrand in einem großen Einfamilienhaus. Zuzana zeigte mir ihr Zimmer und
stellte mich ihren Eltern vor. Danach zeigte sie mir das Gästezimmer in dem ich
schlafen würde. Am Abend trafen wir uns noch mit Zuzanas Freundin und ihrem
Gastkind Elisabeth zum Pizza essen.
Sonntag, 15. September 2019
Am Morgen halfen Zuzana und ich ihrer Mutter beim backen. Sie hatte am Vortag
Geburtstag gehabt und erwartete Gäste. Gegen Mittag fuhren wir nach
Luhačovice. Dort trafen wir uns wieder mit Zuzanas Freundin und Elisabeth und
liefen ein bisschen durch den Ort bis wir zu einem Brunnen kamen, aus dem
salziges Wasser floss. Zuzana erklärte mir, dass dieses Wasser sehr gesund sei.
Wir liefen weiter und kamen an einer Talsperre vorbei. Dort liehen wir uns
Tretboote aus und fuhren über das Wasser. Als es Abend wurde, fuhren wir mit
dem Bus wieder zurück. Ich war sehr müde.
Montag, 16. September 2019
Heute gingen wir mit in die Schule. Als erstes hielt ein Schüler der Schule
einen Vortrag über Tschechien. Danach bekamen wir einen Rundgang durch die
Schule. Nach dem Mittag erkundeten wir die Stadt Zlin und starteten mit einem
Besuch im Rathaus. Dort hießen sie uns Herzlich Willkommen und wir sahen ein
Video über die Stadt. Danach gingen wir zu einer alten Fabrik in der man mit
dem Fahrstuhl hoch auf das Dach fahren konnte. Von oben sah man über die ganze
Stadt. Am Abend gingen Zuzana und ich noch mit ihrem Hund Ben spazieren.
Dienstag, 17. September 2019
Heute trafen wir uns alle auf einem großen Parkplatz. Dann fuhren wir ca. eine
halbe Stunde in den Wald. Dann wanderten wir zu einem Aussichtsturm. Oben
angekommen hatten wir eine wunderschöne Aussicht. Wir liefen zurück und
kehrten in eine Gaststätte ein. Mit dem Bus fuhren wir noch zu einer Kirche in
der sogar mal der Papst gewesen war. Von dort liefen wir noch ein Stück weiter
zu einem alten Dorf. Dort konnten wir die alten Hütten besichtigen in denen die
Leute früher wohnten und streichelten die Tiere auf dem Hof. Als wir
Nachmittags in Zlin ankamen, gingen Zuzana und ich noch ein wenig in die Stadt
und holten uns einen Bubble Tea.
Mittwoch, 18. September 2019
In den ersten zwei Stunden waren wir in den Deutschklassen der Schule. Die
Schüler/innen durften uns Fragen stellen, um ihr deutsch zu verbessern. Ich
mochte die Lehrerin der Klasse sehr, sie hatte Humor. Wir unterhielten uns auch
noch in der Pause, sie war sehr sympathisch. Nach dem Mittag fuhren wir mit dem
Bus in den Zoo. Die Artenvielfalt war sehr groß. Man konnte sogar Rochen
streicheln. Nach dem Zoo beschlossen wir Jugendlichen noch einmal in die Stadt
zu fahren. Dort holten wir uns wieder einen Bubble Tea und gingen am Abend alle
zusammen Bowling spielen.
Donnerstag, 19. September 2019
Heute war unser letzter richtiger Tag hier in Zlin. Bis zum Mittag waren wir
wieder in der Schule . Unsere Aufgabe war es, mit unserem Gastkind ein typisch
tschechisches Rezept aufzuschreiben. Zuzana und ich entschieden uns für eine
Kürbissuppe. Das ist zwar nicht unbedingt typisch für Tschechien, aber ihre
Mutter machte uns am Dienstagabend die beste Kürbissuppe die ich je gegessen
habe. Nach der Schule hatten wir Zeit in der Stadt shoppen zu gehen. Am Abend
holten uns ein paar der Gastschüler ab und wir fuhren mit dem Bus zurück in
die Schule. Dort sahen wir ein Video mit Bildern der Woche an. Ein Schüler
hatte es erstellt. Der restliche Abend bestand daraus, Fotos zu schießen, zu
essen, zu lachen und es zu genießen das letzte Mal zusammen zu sein.
Freitag, 20. September 2019
Am Morgen packte ich meine Sachen und wir fuhren zum Bahnhof. Ich verabschiedete
mich schweren Herzens von Zuzana. Der Zug fuhr ab und uns allen kamen doch noch
die Tränen. Zuhause wurden wir alle von unseren Familien erwartet. Es war eine
tolle Zeit in Zlin und eine ganz neue Erfahrung. Ich hatte sehr viel Spaß und
habe dazu noch etwas tschechisch gelernt.
Melina Pettrich, 8b
Zu dem Aussichtspunkt lief man über eine
Hängebrücke.
Während der Pausen hatten die deutschen und
tschechischen Schüler/innen viel Spaß :)
In dem Zoo konnte man sogar Rochen streicheln!
Zusammen mit den Gastschülern schrieben die
Schüler/innen ein tschechisches Rezept auf.
Zusammen wurde an einem Quiz geknobelt.
Auch die Lehrer/innen verstehen sich blendend.
Inzwischen ist eine tiefe Freundschaft entstanden.
Unsere Gruppe auf dem Hauptbahnhof in Prag.