Rechtzeitig auf das Berufsleben vorbereiten…
… unter diesem Motto stand am 16.05.2011 der Abend der Unternehmen, der vom Freundes- und Förderverein der GHMS e.V. LO nun schon zum siebenten Mal durchgeführt wurde. Der Einladung folgten viele Schüler und Eltern der 7. bis 9. Klasse und erlebten einen interessanten Abend mit vielen Informationen rund um das Thema Bewerbung, Auswahl der Auszubildenden, Anforderungen an unterschiedliche Berufe und vor allem Tipps und Hinweise, was sie bereits jetzt tun können, um sich möglichst den Berufswunsch erfüllen zu können.
Zu den Vertretern aus den
unterschiedlichsten Branchen der Region, die Rede und Antwort standen, gehörten
Herr Dost von der Continental Automotive GmbH in Limbach-Oberfrohna, Herr Sachse
von der SMK Röhrsdorf GmbH und Herr Lohs vom Autohaus Lohs GmbH, die besonders
über vielfältige Möglichkeiten der Ausbildung in Metallberufen berichteten.
Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe gab Herr Kothe von der
Hans Müller GmbH aus Glauchau, die in Ihrer Präsentation an aktuellen
Bauvorhaben auch sehr anschaulich die Anforderungen an die Auszubildenden
darstellten. Berufe aus dem medizinischen Bereich stellte Herr Hennig-Ruitz vom
Klinikum Chemnitz gGmbH vor und beantwortete dazu geduldig die Fragen der Eltern
zu Ausbildungen im therapeutischen Bereich. Alle Gesprächspartner schilderten
offen und dennoch kritisch die jeweiligen Anforderungen und
Zugangsvoraussetzungen an die Ausbildungsberufe und zeigten zugleich
vielfältige Möglichkeiten auf, die die Schüler bereits heute zur Vorbereitung
auf ihre Bewerbung und bei der schwierigen Entscheidung „Welcher Beruf ist der
richtige für mich?“ nutzen können. So wurde das Internet als vielleicht
bekanntestes Medium bei den Jugendlichen ebenso genannt wie die Möglichkeit,
Praktikas zu absolvieren, sich an Tests zu beteiligen, aber auch der Besuch von
Ausbildungsmessen. Alle Gesprächspartner standen mit umfangreichem
Informationsmaterial und der Möglichkeit für persönliche Nachfragen im
Anschluss an die Vorträge noch für individuelle Fragen zur Verfügung. Das
Angebot wurde bei allen Unternehmen rege genutzt. Wir bedanken uns hiermit recht
herzlich bei den Gesprächspartnern aus den Betrieben, bei der Schulleitung und
nicht zuletzt den fleißigen Helfern des Fördervereins, die diese Veranstaltung
organisierten.