Anmeldung der Schüler für die neuen Klassen 5
wil 03.03.2010 - 10:03Es wurden an unserer Schule 43 Kinder für die zukünftigen Klassen 5 angemeldet. Wir danken den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Schulleitung
Es wurden an unserer Schule 43 Kinder für die zukünftigen Klassen 5 angemeldet. Wir danken den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Schulleitung
Am Mittwoch, dem 24.02.2010, fand die Eröffnung der Ausstellung „Meine Heimat – meine Stadt“ im Limbacher Rathaus statt. Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Limbach-Oberfrohnaer Schulen hatten in verschiedenen Maltechniken ihre „Lieblingsecken“ des Heimatortes dargestellt. Man muss sagen, dass viele schöne Kunstwerke entstanden sind. Sicher war es für die Mitglieder des Kulturausschusses, die als Jury fungierten, nicht einfach, einen Sieger zu bestimmen. Obwohl dieses Jahr keiner unserer Schüler die Nase vorn hatte (es gewannen zwei Schülerinnen des Gymnasiums), gilt mein Dank und Respekt den Teilnehmern der Gerhart-Hauptmann-Mittelschule, deren Bilder im Folgenden zu sehen sind.
Nachdem der Schulförderverein zum „Tag der offenen Tür“ eine Spendenaktion durchgeführt hatte, entschlossen sich auch unsere Schülerinnen und Schüler für die Erdbebenopfer in Haiti zu spenden. [@/2010/haiti_2010.jpg] Die Klasse 8b führte zu diesem Zweck am 03.02.2010 einen Kuchenbasar durch. Insgesamt wurde eine Spende in einer Höhe von insgesamt 115,62 € gesammelt. An der Spendenaktion beteiligten sich die Klassen 5a, 5b, 7b und 8b. Jäger, Vertrauenslehrerin
Am Samstag, dem 30.01.2010, fand in der Limbacher Stadthalle die traditionelle Firmenschau statt. Um 9.30 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Rickauer vor dem Stand des Beruflichen Schulzentrums die Veranstaltung. Diese ist für die Schüler der Klassen 7 bis 12 der Region eine hervorragende Möglichkeit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und -anforderungen bei kompetenten Ansprechpartnern zu informieren. Erfreulich, dass auch aus unserer Schule recht viele Schüler mit ihren Eltern in der Stadthalle unterwegs waren. Das zeigt, dass die Wichtigkeit einer langfristigen Berufsvorbereitung erkannt wurde. In diesem Zusammenhang sind auch die 3 Arbeitsgemeinschaften zu sehen, die ab kommenden Schuljahr in den Limbach-Oberfrohnaer Mittelschulen angeboten werden sollen: an den AGs „Kreatives aus Metall“ in der G.-Hauptmann-MS, „Zweiräder reparieren und Maschinen bedienen“ (Pestalozzi-MS und Berufliches Schulzenrum) und „Wind, Sonne, Wasser – Zukunftsenergien“ (Scholl-MS) können jeweils Schüler aus allen 3 Mittelschulen teilnehmen. Unterstützt wird diese Aktion freundlicherweise durch verschiedene Unternehmen unserer Stadt, denen unser herzlicher Dank gilt. Die Schulleitung
[@/2010/ghmslo_bildungsmesse_2010/ghmslo_bildungsmesse_2010_01.jpg]
Am Montag, dem 18.01.2010, fand in Plauen das Regionalfinale Handball der Mädchen WK III statt. Die gegnerischen Mannschaften kamen u.a. aus Zwickau, Plauen und Werdau. Unsere Mädels belegten den 3. Platz. [@/handball_2010_01_18/handball_2010_01_18_04.jpg] Zur Mannschaft gehörten:
5b | 6b | 7a | 7b |
Julia Herbert | Lilly Rückert | Lisa-Marie Weinhold | Katharina Korch |
Alisa Pester | Franziska Korch | ||
Sophie Klamt | |||
Sarah Klamt | |||
Lisa Kertzscher |
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Weinhold, die unsere Mannschaft trainierte und beim Wettkampf betreute. Jäger, Sportlehrerin
[@/tdot_2010/tdot_2010_12.jpg]
Nun ist der diesjährige „Tag der offenen Tür“ schon wieder Geschichte. Viele fleißige Lehrer, Schüler, Eltern und Mitglieder des Fördervereins trugen durch ihren Einsatz zum Gelingen dieser bereits traditionellen Veranstaltung bei. Das kam auch gut bei den Besuchern an, die recht zahlreich durch die Korridore und Zimmer drängten. Besonders die Viertklässler erkundeten gemeinsam mit ihren Eltern das Gebäude, was uns natürlich sehr freute. Aber auch viele „Ehemalige“ kamen auf einen „Schwatz“ vorbei. Die Schulleitung möchte sich bei allen Helfern recht herzlich bedanken.
In der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in Limbach-Oberfrohna ging es am 14. Januar 2010 lustig zu. [@/2010/voso_2010.jpg] Unter dem Motto „Ein bisschen Spaß muss sein“ gestalteten die Mitglieder der Theatergruppe der Gerhart-Hauptmann-Mittelschule den Senioren ein buntes Programm aus gespielten Witzen und Sketchen. Die Schülerinnen und Schüler spielten kleine Szenen aus dem Alltag, die nicht immer ganz ernst zu nehmen sind und für reichlich Spaß sorgten. Die jungen Leute schlüpften mit großem Vergnügen in die verschiedensten Rollen und begeisterten die Zuschauer mit ihrem schauspielerischen Talent. S. Wolf
Am 14. Januar 2010 nahm unser Schüler der Klasse 7, Kevin Kleinwächter, am Endausscheid der Sächsischen Geographie-Olympiade in Dresden teil.
[@/geo_2010_01_14/geo_dresden_2010_03.jpg]
[@/stadtrecht125_2008/stadtrecht125_2008_03.jpg]
[@/advent_2009/advent_2009_12_04_16.jpg]