Sportfest

Das traditionelle Leichtathletik-Sportfest unserer Schule fand am 5. Oktober 2012 auf dem Jahnhaussportplatz statt. Bei warmen, doch sehr windigem Wetter wetteiferten die Schüler der Klassen 5 bis 10 um den Titel des sportlichsten Schülers/ der sportlichsten Schülerin der einzelnen Klassenstufen.

default alt. text
Tags: 

15 Jahre gelebte Schulpartnerschaft

default alt. text

Jedes Jahr im September findet traditionell eine Woche Schüleraustausch mit unserer Partnerschule im tschechischen Zlin statt. Dieses Mal waren unsere Freunde vom Gymnazium Zlin dran und machten sich auf den Weg zu uns nach Limbach-Oberfrohna. Am 15. September 2012 trafen am Nachmittag unsere Gäste in Chemnitz ein. Viele aufgeregte Gastkinder und -eltern waren auf ihr Gastkind gespannt. Schon die erste Begegnung verlief sehr herzlich – und so blieb es auch die ganze Woche. Wir hatten wieder so einiges vorbereitet, wie zum Beispiel Unterrichtshos­pitationen (in Mittelschule, Gymnasium und Grundschule), eine Tierparkführung mit Professor Eulenberger, den Besuch im Limbomar oder das Herbstfest zum Ausklang der Austauschwoche. Highlight war sicher der Tagesausflug nach Kriebstein. Bei herrlichem Wetter wurde gewandert, im Kletterwald geklettert und eine Schiffsrundfahrt gemacht. An einem Vormittag entwarfen die Schüler ganz individuelle Kalender mit Motiven aus Zlin und Limbach-Oberfrohna. So konnten die Schüler am 21.09.12 zur Heimreise ein schönes Erinnerungsstück an ihren Aufenthalt bei uns mit nach Hause nehmen. Die Schulleitung möchte sich bei allen Beteiligten des Schüleraustausches recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt: den 15 Gastfamilien, den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern der Gerhart-Hauptmann-MS, dem Schulförderverein, Herrn Professor Eulenberger, der Stadt Limbach-Oberfrohna, den Schulleitungen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und der Gerhart-Hauptmann-Grundschule und der Firma „Elli Spirelli“.

Die Schulleitung

Bilder vom Besuch unserer Gäste aus Zlin

Wiedersehen in Kluczbork/Krzyzowa

Nach genau einem Jahr war es so weit…

Im Rahmen unserer Comenius-Schulpartnerschaft besuchten wir unsere polnischen Gastschüler in ihrer Heimatschule. Vom 2. bis 11. Mai 2012 konnten wir gemeinsam an unserem Comic arbeiten und uns in verschiedenen Workshops austauschen.

Da in der ersten Woche in Polen schulfreie Tage waren, trafen wir uns zunächst in Krzyzowa, auf dem einstigen Gut der Familie Moltke – heute u. A. eine Jugendbegegnun­gsstätte. Dort machten wir uns zunächst mit der Geschichte des Ortes während der Nazidiktatur bekannt. In Workshops zu Themen der Toleranz, zu Fair Play und Stereotypen tauschten die Schüler ihre Gedanken aus. Ein Ausflug in das Gerhart-Hauptmann-Haus nach Agnetendorf und in einen Miniaturenpark vervollständigten unser Programm. Das die ersten Tage abschließende Lagerfeuer ging leider in einem Gewitter fast unter. An dieser Stelle möchten wir uns bei Bart?omiej Gasiulewicz für seine Arbeit und die Vorbereitung bedanken.

Die zweite Hälfte unseres Aufenthaltes war mit der Arbeit am Comic ausgefüllt. Dieser enthält Geschichten rund um Kluczbork und Limbach-Oberfrohna, die von den Schülern unter Anleitung des Comiczeichners Artur Klose in Text und vor allem Bild umgesetzt wurden. Als kleiner Reiseführer der anderen Art ist das Heft das Ergebnis unserer Partnerschaft.

Auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Ein Nachmittag in den Gastfamilien, Klettern an der Kletterwand der Schule, Brotbacken in Kuniów sowie der Nachmittag auf dem Bauernhof in Bogda?czowice waren für alle ein Erlebnis.

Unser Abschlusstag führte die Schüler nach Krakau. Nach einer anstrengenden Stadtführung und der Besichtigung des Wawel mit dem Grab Augusts des Starken blieb noch etwas Zeit zum Shoppen. Am Freitag ging es dann auf die Rückfahrt nach Limbach-Oberfrohna. Erlebnisreiche Tage gingen zu Ende. Vielleicht sehen wir uns wieder, wenn Frau Wydra und Herr Klose unser Comic nach Limbach bringen…

default alt. text
Tags: 

Bundesjugendspiele in der Leichtathletik 2012

default alt. text

1. Runde – 15.05.2012 in Hohenstein-Ernstthal

Unserer Schulauswahl gelang etwas einmaliges: Alle Sportler qualifizierten sich für die 2. Runde.

Medaillen erkämpften:

  • Gold für
    • Johann Schneider (Wurf)
    • Christopher Teichmann (Kugel)
    • Lea Avassis (Sprint)
    • Lisa Taubner (Sprint)
    • Franziska Bauch (Weitsprung)
  • Silber für
    • Linus Wrazidlo (Sprint)
    • Alisa Pester (Kugel)
  • Bronze für
    • Jonas Hartmann (Weitsprung)

Weiterhin qualifizierten sich:

  • Trine-Lena, Meinel, Melissa Heinig, Sarah Schröter, Lucas Hindemith, Lukas Landgraf, Isabell Bläsche

2. Runde – 24.05.2012 in Meerane

In der 2. Runde traf unsere Mannschaft auf Leichtathleten der Schulen aus Glauchau, Meerane, Waldenburg und St.Egidien.

Unsere Sportler kämpften m gute Ergebnisse und errangen wieder Medaillen. Leider konnten von den qualifizierten Sportlern der 1. Runde nicht alle an der 2. Runde teilnehmen. Dafür wurde unsere Mannschaft durch die Ausdauerspezi­alisten Niclas Tkotsch, Lukas Kühnert und Denis Kretschmar verstärkt.

Medaillen erkämpften:

  • Gold für
    • Johann Schneider (Wurf)
    • Christopher Teichmann (Kugel)
  • Silber für
    • Lea Avassis (Sprint)
  • Bronze für
    • Trine-Lena Meinel (Wurf)
    • Sahrah Schröter (Sprint)

Let`s go to GB

hieß es vom 25. bis 30.3.2012 für 44 Schüler und deren Betreuer aus der Gerhart- Hauptmann-Mittelschule. Die lang herbeigesehnte Sprachreise der 9. Klassen nach Hastings war auch in diesem Jahr ein Highlight im Schuljahr. Trotz langer Nachtfahrt im modernen Reisebus und einem ersten Stopp in Canterbury mit Besichtigung der imposanten Kathedrale waren alle am 26.3. abends hellwach, als es hieß sich in die Gastfamilien zu verabschieden. Die erste Aufregung legte sich sehr schnell und bei der Begegnung mit den Mitschülern am nächsten Morgen hatte jeder positive, aber vor allem neue Eindrücke von den Gasteltern und der Unterkunft zu berichten.

default alt. text

Am 2. Tag stand ein Ausflug an die englische Südküste nach Brighton auf dem Programm. Bei herrlichem Sonnenschein war die Klippenwanderung auch für so manchen „Wandermuffel“ ein Erlebnis. Die kilometerlange Strandpromenade mit Shoppingmöglichke­iten lockte natürlich und so konnten alle ihre Sprachkenntnisse in der Praxis erfolgreich testen. Natürlich war auch der Besuch der Hauptstadt ein Muss für alle. So hieß es am 28.3. zeitig aufstehen. Am Vormittag besuchte die Gruppe den Tower of London, der vielen noch gewaltiger als auf den Lehrbuchabbildungen erschien. Die Pracht der Kronjuwelen zog alle in ihren Bann. Bei einer Stadtrundfahrt am Nachmittag wurde eine Vielzahl von weiteren Sehenswürdigkeiten erläutert und so mancher Fotostopp durchgeführt. Auch der letzte Tag der Reise bot noch einmal Gelegenheit sich in der Sprache zu üben. Am Vormittag fuhr die Gruppe nach Windsor um das königliche Schloss zu besichtigen und am Nachmittag stand noch der Besuch des berühmten Wachsfigurenka­binetts Madame Tussaud`s auf dem Programm. Auch hier „glühte“ natürlich wieder der Fotoapparat. Ein Fußmarsch durch die bekannte Oxford Street, natürlich mit Gelegenheit zum Geldausgeben, führte die Gruppe zum Musicaltheater. Die Aufführung von „We will rock you“ gefiel allen und bildete zugleich den Höhepunkt der Fahrt. Nach der Aufführung hieß es Abschied nehmen von England. Nach einer langen und auch anstrengenden Busfahrt kamen alle mit positiven Eindrücken wieder in LO an. Die betreuenden Lehrerinnen bedanken sich ganz herzlich bei den begleitenden Eltern aus der Klasse 9a für ihre Hilfe und Unterstützung bei der reibungslosen Absicherung dieser Fahrt.

M. Freitag (Fl En)

Tags: 

Die Abschlussfahrt der beiden 10. Klassen…

…ging in der letzten Aprilwoche in das Jugenddorf am Ruppiner See. In der Abgeschiedenheit am Ruppiner See im „Brandenburgischen Lande“ sollten unsere „10er“ noch einmal Kraft tanken für die bevorstehenden Prüfungen. Es war nicht nur Erholung angesagt, sondern der Ausflug am Dienstag ging nach Babelsberg in den Filmpark. Am Abend fand im Jugenddorf ein Volleyballturnier statt. Herr Günther und seine Assistentin Franziska hatten beim Aufstellen der Mannschaft ein gutes Händchen, denn unsere bunt zusammen gewürfelte Mannschaft gewann gegen Stollberg das Turnier. Am Mittwoch fuhren die „10er“ nach Berlin ins Hardrock-Cafe und danach stand das Musical „Hinterm Horizont“ im Theater am Potsdamer Platz auf dem Plan. Die Fahrt zurück ins Feriendorf war geprägt durch die Live-Übertragung eines Fußballspieles. Der Donnerstag wurde dann wieder in der Hauptstadt verbracht. Die eine Gruppe machte Power-Sightseeing mit Fernsehturm, Berliner Dom, Siegessäule und Besuch im Regierungsviertel. Der andere Rest vergnügte sich mit Power-Shopping. So ging dann auch diese Reise langsam zu Ende.

default alt. text

Exkursion des Geschichtskurs Klasse 10

Die diesjährige Exkursion führte den Geschichtskurs der Klasse 10 am 4. Mai 2012 ins Militärhistorische Museum Dresden. In einer interessanten und lehrreichen Führung wurden uns der Aufbau, die Themenparcours und Chronologien des Museums näher gebracht. Besonders beeindruckend waren neben der Militärtechnik auch die interaktiven Installationen des Museum, so zum Beispiel der Geruch des Krieges und die Installation des Künstlers Ingo Günther, in der durch ein Blitzlicht der Schatten des Besuchers an eine Wand projiziert wird, um zu zeigen, welche Zerstörungskraft die Atombombe von Hiroshima hatte.

default alt. text
Tags: 

Geographie-Exkursion der Klassen 10

Am 4. Mai 2012 fanden die traditionellen Exkursionen unserer 10. Klassen in Geschichte und Geographie statt. Während der Geschichtskurs in Dresden das im Militärhistorische Museum besuchte, begab sich der Geographie-Kurs in den „Hohen Hain“ und absolvierte mehrere Stationen, bei denen im Unterricht vermitteltes Wissen angewendet werden musste. Neben Gesteins- und Bodenbestimmungen musste die Fließgeschwin­digkeit des Mühlbaches und ein Höhenprofil der Exkursionsstrecke ermittelt werden. Da das Wetter gut war, kamen alle bester Laune wieder in der Schule an. Die Fachlehrerinnen

GPX-Track der Geographieexkursion 2012

Tags: 

Tag der offenen Tür an unserer Schule am 27. Januar 2012

Auch in diesem Jahr öffnet die Gerhart-Hauptmann-Mittelschule wieder ihre Pforten, damit sich interessierte Eltern, Bürger und ehemalige Schüler ein Bild von unserer Einrichtung machen können. Am Freitag, dem 27.01.12, findet unser Tag der offenen Tür von 17.00 bis 20.00 Uhr statt. Für Eltern der Klassen 4 ist ein Informationsel­ternabend ab 19.00 Uhr in der Aula in die Veranstaltung integriert. (Für die Kinderbetreuung ist gesorgt.) Um 17.30 Uhr tritt die Theatergruppe mit einer Sketchparade in der Aula auf.

Folgende Dinge warten auf unsere Besucher:

Tags: 

Geographiekenntnisse gefragt

Auch in diesem Schuljahr nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 10 am regionalen Geographiewet­tbewerb teil. Von unseren beiden Schulsiegern schaffte es Steve Sarfert aus der Klasse 10a bis in die vorletzte Runde, die am 01.12.11 in Zwickau stattfand. Auch wenn Steve nur knapp die Endrunde in Dresden verpasste, so ist sein Abschneiden eine außerordentlich gute Leistung, da das geforderte Wissen im Wettbewerb weit über den Schulstoff hinaus geht. Wir gratulieren deshalb ganz herzlich.

Die Schulleitung

Seiten