Gelungenes Herbstfest

Am 30. September 2015 zog in unsere Aula reges Treiben ein. Der Förderverein der Schule hatte unter der Leitung der Vorsitzenden Marcella Münch eine bunte herbstliche Veranstaltung vorbereitet. Etwa 70 Gäste folgten der Einladung und konnten einen geselligen Nachmittag erleben.
default alt. text

Die Theatergruppe unserer Schule nutzte die Gelegenheit, um ihr neues Stück „Anton und Pünktchen“ von Erich Kästner in Auszügen aufzuführen.

Deshalb waren neben ehemaligen Lehrern und Erziehern der Gerhart-Hauptmann-Schule, Mitgliedern der BdV Kreisgruppe Ost- und Westpreußen unter Leitung von Herrn Kurt Weihe, den Mitgliedern des Fördervereins und einigen Lehrern auch die Eltern, Großeltern und Geschwister der jungen Schauspieler zu uns gekommen.

Crosslauf 2015

Das traditionelle Sportkreisfinale im Crosslauf fand am 29.9.2015 bei sonnigem Herbstwetter wie gewohnt im Feriendorf „Hoher Hain“ statt.

Unsere Schule war mit 9 Läufern/ innen vertreten, die eine Strecke von 1000m, 1500m bzw. 2500m bewältigen mussten.

Das Endergebnis mit 7 Podestplätzen war wie bereits in den letzten Jahren sehr gut.
default alt. text

Medaillen gewannen

Erlebnisreiche Tage in Zlín

default alt. text Am Sonnabend, dem 12.09.2015, begann unsere Reise nach Zlín. Seit nunmehr fast 20 Jahren besteht die Partnerschaft zum dortigen Gymnasium. Nach einem gelungenen Wochenende in den Gastfamilien lernten die 14 Schüler am Montag die Schule, die Stadt Zlín sowie das Gastland kennen, die ihnen von den tschechischen Schülern durch Vorträge in deutscher Sprache und eine Ralley vorgestellt wurden.

Tags: 

BdV Kreisgruppe Ost- und Westpreußen präsentierte sich in GHOS

default alt. text Zu einer willkommenen Abwechslung in der Vorbereitungswoche auf das neue Schuljahr kam es am 20.8.15 in der Gerhart- Hauptmann-Oberschule. Unter Leitung von Kurt Weihe präsentierten 8 Mitglieder der Kreisgruppe der Vertriebenen aus Ostpreußen eine kleine Ausstellung zu Kunst und Kultur ihrer alten Heimat.

Schulgeschichte

default alt. text

In Vorbereitung des 130 jährigen Bestehens unserer Einrichtung wird in den nächsten Monaten bis zum Jubiläum über historische Begebenheiten berichtet.

Mit der heutigen Ausgabe beginnen wir eine Staffel über unsere Schulgeschichte. In den folgenden Beiträgen wollen wir allen Interessierten über die Höhen und Tiefen, über Schwierigkeiten und erfreuliche Ereignisse berichten.

Projekttage 2014/2015 „Unsere Schule – packen wir es an!“

Am 8. und 9.7.2015 trafen sich die Schüler der Gerhart-Hauptmann-Oberschule zu den diesjährigen Projekttagen. In 17 verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die unterschiedlichsten Aufgaben unter dem Thema „Unsere Schule – packen wir es an!“ bearbeitet. 5 Schüler aus den Klassen 5, 7 und 8 hatten sich für die Teilnahme am Projekt „ Rasende Reporter“ entschieden und versuchten, die Arbeit der einzelnen Projekte in Wort und Bild zu dokumentieren. Lest hier nun, was in den Gruppen passierte.

default alt. text

Weitere Fotos und Berichte von den einzelnen Projekten

Junge Schauspieler lassen Kästner aufleben

default alt. text Die Theatergruppe unserer Schule lud am 29. Juni die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 – 7 zu einer Premiere ein. Seit Anfang des Jahres studierten die Mitglieder der Gruppe Auszüge aus Kästners „Anton und Pünktchen“ ein. Dazu schlüpften die elf jungen Akteure zum Beispiel in die Rollen des armen Antons, seiner pfiffigen Freundin Pünktchen aus reichem Hause, des hochnäsigen Kinderfräuleins Andacht oder der dicken Berta. Das Drehbuch entstand auf der Grundlage des Kinderbuches aus dem Jahre 1931.

Tags: 

Erst Kopfarbeit - dann Handarbeit

Gut gelaunt trafen sich am 30.6.2015 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b und ihre Klassenleiterin, Frau Freitag, auf dem Schulhof der Gerhart- Hauptmann- Schule. Alle hatten sie „den Kopf frei“, denn am Vortag hatten die letzten SchülerInnen ihre mündlichen Prüfungen erfolgreich absolviert. Alle haben sie den Realschulabschluss „in der Tasche“. Bevor sie am 3.7.15 ihre Zeugnisse erhalten und danach zünftig feiern werden, griffen sie an diesem Vormittag zu Rechen, Harke, Schaufel und Besen. Alle waren sich einig, ein kleines Abschiedsgeschenk für ihre alte Gerhart- Hauptmann-Oberschule sollte schon machbar sein.

default alt. text
Tags: 

So sehen Sieger aus

default alt. text Mit einem tollen Gesamtergebnis absolvierten unsere Leichtathleten die Zwischenrunde der Kreis-Kinder-und Jugendsportspiele am 05.06.2015. Bei sonnigem, aber heißem Wetter erkämpften sie insgesamt 17 Medaillen und erreichten damit fast die gleiche Bilanz wie in der Vorrunde. Dazu kamen einige 4. Plätze. Erfolgreichste Teilnehmer waren wieder Robin Künzel mit 4 Medaillen und Jeremy Schuhknecht mit 3 Medaillen. Auf diese tolle Mannschaft sind wir wirklich sehr stolz!

Seiten