Adventsfest 2016

default alt. text Am 25. November laden die Grund- und Oberschule zum nun schon legendären Adventsfest ein. Beginn ist um 15.00 Uhr mit dem Weihnachtsstück der Grundschule „Das verlorene Märchenbuch“ in der Aula. Ab 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr sind dann alle Stände des Weihnachtsmarktes geöffnet. Die Kinder können in gewohnter Weise Geschenke oder Weihnachtsdeko­ration basteln oder bei Dart, Torwandschießen und anderen kleinen Spielen ihre Geschicklichkeit testen. Sein Glück probieren sollte man an der Würfelbude. Natürlich ist mit dem Schülercafe, Roster und Glühwein und anderen Leckereien für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Großer Dank geht schon jetzt an den Elternrat und den Schulförderverein unserer Oberschule, die unser Fest wieder tatkräftig unterstützen werden. Die Schüler und Lehrer der Gerhart-Hauptmann-Schule freuen sich auf den Besuch vieler Gäste aus Nah und Fern, die vorweihnachtliches Flair im Stadtteil Oberfrohna genießen können.

Die Schulleitung

P.S.: Wie man hört, hat sogar der Weihnachtsmann wieder sein Kommen angekündigt…

„Komm on Tour“

hieß es am 26.10.2016 für die Schüler unserer 8. Klassen. Das Projekt „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ wird gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Agentur für Arbeit und Partnern der regionalen Wirtschaft.

Im Rahmen eines Parcours durchliefen die Schüler verschiedene Stationen, an denen sie vor allem ihre Stärken in grundlegenden Kompetenzen wie Kommunikation, soziales Engagement oder auch Kreativität testen konnten. Von Irrgarten bis Theaterspiel boten sich diverse Möglichkeiten, Punkte zu sammeln, die als erste Grundlage für die Zusammenarbeit mit unserer Praxisberaterin Frau Adelt dienen.

Dieses Projekt, das in Sankt Egidien durchgeführt wurde, war ein gelungener Einstieg in den Prozess der Berufsfindung und zukünftigen Ausbildung.

default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
default alt. text
Tags: 

Herbstsportfest

default alt. text

Beste Wettkampfbedin­gungen bot der 29. September 2016 für das alljährliche Leichtathletik­sportfest im Limbacher Waldstadion. Zuerst traten die Schüler der Klassen 5 bis 7 in den Disziplinen Ballwetiwurf, Weitsprung und Sprint an. Darauf folgten die Klassen 8 bis 10, die anstelle des Ballweitwurfes Kugelstoßen absolvierten. Besondere Höhepunkte waren jeweils die Sprintstaffeln der Parallelklassen gegeneinander, die vor allem bei den älteren Schülern viel Ehrgeiz und Kampfeinsatz erkennen ließen. Hier die Einzelergebnisse des Dreikampfs:

Tags: 

Kreisfinale Olympiacross 2016

default alt. text

Bei angenehmen Spätsommerwetter fand der diesjährige Olympiacross traditionell im Feriendorf „Hoher Hain“ am 20.09.2016 statt. Unsere Schule nahm mit 20 Läufern daran teil und erzielte wie in den vergangenen Jahren ein tolles Mannschaftser­gebnis. Zehnmal standen Sportler unserer Schule auf dem Siegerpodest und nahmen eine Medaille in Empfang. Wir gratulieren unseren Läufern zu diesem hervorragenden Ergebnis! Unsere Medaillengewin­ner waren:

Der Umwelt auf der Spur

Vom 22.8. bis 25.8.16 nahmen 12 Schüler unserer Schule am diesjährigen Umweltcamp teil. Diesmal ging es bei schönstem Sommerwetter an die Talsperre Pirk. Schon auf der Anfahrt machten wir vor Plauen Station. Bei einer Waldexkursion wurden uns interessante Zusammenhänge in der Natur vor Ort erklärt. Dabei begleiteten uns 3 Falken, die abwechseln von jeden Teilnehmer getragen wurden.Im Anschluss wurden uns vom Falkner in einer hervorragenden Vorführung allerhand über die „Könige der Lüfte“ berichtet. Bei einer „Reise“ durch viele Kontinente kamen die Schüler den Tieren sehr nah.

default alt. text

Geographiewettbewerb 2016

Traditionell kämpften auch in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 10 um den Titel Schulsieger im Geographiewet­tbewerb. Völlig unvorbereitet lösten die Schüler die Aufgaben der ersten Stufe. Dabei kristallisierte sich heraus, wer ein wirkliches „Händchen“ für die Geographie hat. In der Klassenstufe 7 waren dies unsere Besten:

1. Platz Tony Müller Klasse 7b
2. Platz Lucas Müller Klasse 7a
3. Platz Justus Lidzba Klasse 7b .

Von unseren Zehntklässlern setzten sich seht gut in Szene:

1. Platz Maiko Hüller Klasse 10b
2. Platz Dominic Wust Klasse 10b
3. Platz Tom Kuniß Klasse 10a .

Ich gratuliere ganz herzlich zu diesen Erfolgen und wünsche den beiden Erstplatzierten schon jetzt viel Erfolg bei der 2. Stufe des Wettbewerbes.

Wilske, Geographielehrerin

default alt. text

Seiten