"Achtung Auto" und ADAC Fahrradturnier Klasse 6
slt 05.09.2019 - 12:05
„Nichts ist so schön wie Fahrrad fahr'n
Auf's Auto kann ich pfeifen“
(Max Raabe)
„Nichts ist so schön wie Fahrrad fahr'n
Auf's Auto kann ich pfeifen“
(Max Raabe)
Die Vergangenheit in Erinnerung behalten
– Kooperation mit Zeitzeugen an der Gerhart-Hauptmann-Oberschule
Am 14.8.2019 organisierte der „Bund der Vertriebenen“ unter der Leitung
von Kurt Weihe für das Kollegium der Gerhart-Hauptmann-Oberschule einen
Brauchtumstag.
Im Anschluss an eine reich bebilderte Dokumentation über Königsberg, die
ehemalige Hauptstadt Preußens, welche heute zu Russland gehört und in
Kaliningrad umbenannt wurde, empfingen die Mitglieder der Organisation die
Lehrerschaft zu einem Mittagessen.
Hintergrund dieser Veranstaltung war es, auf das Schicksal der Vertriebenen, die
nach Kriegsende die östlich der Oder-Neiße-Linie liegenden Gebiete verlassen
mussten, aufmerksam zu machen und ihre Erinnerungen als Zeitzeugen zum Thema
Flucht und Vertreibung in der Geschichte aufrechtzuerhalten.
Durch das Engagement von Kurt Weihe und weiterer Mitglieder des „Bundes der
Vertriebenen“, die in Limbach-Oberfrohna eine neue Heimat fanden, erhalten
nachfolgende Generationen die Möglichkeit, an den Geschichten der Vertriebenen
teilhaben zu können.
Aus diesem Grund pflegt die Gerhart-Hauptmann-Oberschule die Zusammenarbeit mit
den Zeitzeugen bereits seit vielen Jahren.
Regelmäßig finden Schulfahrten zum „Haus der Heimat“ in Reichenbach in der
Oberlausitz statt, ebenso wie bereits ein Schüleraustausch organisiert
wurde.
Allein durch diese andauernde Gemeinschaftsarbeit kann es gelingen, dass
zwischen Zeitzeugen und nachfolgenden Generationen Brücken gebaut werden und
die Vergangenheit somit niemals in Vergessenheit gerät.
Junghanns, FL Deu/ Ge
Am 01.07.2019 fand der Aktionstag von Genial Sozial sachsenweit statt. „Genial Sozial“ ist ein Projekt der sächsischen Jugendstiftung, bei dem die Schüler für einen Tag die Schulbank gegen einen bezahlten Arbeitsplatz tauschen. Sie suchen sich im Vorfeld selbstständig eine Arbeit, vereinbaren mit dem Arbeitgeber die Arbeitszeit, die Tätigkeit und den Lohn. Die Aktion basiert auf Freiwilligkeit. Der erarbeitete Lohn kommt verschiedenen Projekten in Deutschland sowie ärmeren Ländern zugute.
Von unserer Schule beteiligten sich 92 Schüler der Klassen 7 bis 9 und erwirtschafteten 2050,96 €. SUPER!
Aber auch unsere beiden 5. Klassen waren an diesem Tag nicht untätig. Sie trafen sich früh am Feriendorf „Hoher Hain“ und befreiten das Gelände von diversem Unrat.
Ein großes Dankeschön an alle beteiligten engagierten Schüler.
M. Deißner Praxisberater
Am 02.02.19 nutzten zahlreiche Schüler der Klassen 4 gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, sich über die Lernbedingungen an unserer Schule zu informieren. Man konnte die verschiedenen Unterrichtsfächer kennenlernen und selbst ein paar kleine Aufgaben erledigen bzw. lösen, so wie z.B. in Mathe (Foto oben).
Auch in diesem Jahr haben Schüler und Eltern der Klassen 4 und natürlich auch alle anderen Interessierten die Gelegenheit, das schulische Leben in der Gerhart-Hauptmann-Oberschule zu erkunden. Neben der Vorstellung der Fächer der Oberschule, Mitmachangeboten und dem Kennenlernen verschiedener GTA-Angebote können Sie gern mit den Fachlehrern, Elternvertretern und der Schulleitung ins Gespräch kommen. Jeweils um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr zeigt die Theatergruppe in der Aula eine kleine Kostprobe ihres Könnens. Also, schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Die Fachlehrer und die Schulleitung
Bei schönem Spätsommerwetter fand der diesjährige
Olympiacross traditionell im Feriendorf „Hoher Hain“ am
27.09.2018 statt.